Die 112 kann Leben retten!
Am 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs – eine Gelegenheit, um auf die lebensrettende Bedeutung der 112 aufmerksam zu machen. In ganz Europa gilt diese Nummer als zentrale Anlaufstelle für medizinische Notfälle, schwere Verletzungen und lebensbedrohliche Situationen.
Die 112 wurde 1991 als einheitliche Notrufnummer in der EU eingeführt und ist seitdem ein unverzichtbarer Bestandteil der Notfallversorgung. In Deutschland besteht sie sogar schon seit 1973. Wer diese Nummer wählt, wird mit einer qualifizierten Leitstelle verbunden, die den Notfall koordiniert und im Ernstfall Erste-Hilfe-Anleitungen am Telefon gibt, bis professionelle Hilfe eintrifft.
Wann sollte die 112 gewählt werden?
Die 112 ist ausschließlich für akute Notfälle gedacht, beispielsweise bei:
✅ Lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen
✅ Schweren Unfällen
✅ Herzinfarkten, Schlaganfällen oder Atemnot
✅ Bränden oder anderen gefährlichen Situationen
Wann ist die 116 117 die bessere Wahl?
Nicht jede medizinische Beschwerde ist ein Notfall. Wer außerhalb der regulären Sprechzeiten ärztlichen Rat benötigt, kann sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117 wenden. Dort erhalten Patient:innen rund um die Uhr medizinische Beratung und Unterstützung, ohne die Notrufnummer zu blockieren.
Nachwuchssicherung im Rettungsdienst
Damit auch in Zukunft qualifizierte Fachkräfte für den Rettungsdienst bereitstehen, bildet das Deutsche Rote Kreuz in Bremen jedes Jahr Notfallsanitäter:innen aus. Die Auszubildenden lernen, in kritischen Situationen schnell und professionell zu handeln, um Menschenleben zu retten. So trägt das DRK Bremen aktiv dazu bei, die Notfallversorgung langfristig sicherzustellen.
Warum der Europäische Tag des Notrufs wichtig ist
Jede und jeder kann im Ernstfall einen Beitrag leisten – sei es durch das richtige Wählen der Notrufnummer oder durch Kenntnisse in Erster Hilfe. Der Europäische Tag des Notrufs soll dazu beitragen, die Notrufnummer bekannter zu machen und die Bevölkerung für den richtigen Umgang mit medizinischen Notfällen zu sensibilisieren.
Rettungsdienst beim DRK in Bremen
Das DRK betreibt in Bremen 5 Wachen.
Aktuell werden Rettungssanitäter:innen und Notfallsanitäter:innen gesucht, die unsere Teams an den Wachen unterstützen.
Weitere Informationen zum Rettungsdienst in Bremen und den Wachen finden Sie hier:
Die aktuellen Stellenangebote für das DRK in Bremen finden Sie hier: