Ein besonderes Jubiläum
Am Montag, den 2. Juni, feierten wir ein bedeutendes Jubiläum in einem ebenso besonderen Rahmen: In der historischen Oberen Rathaushalle blickten wir gemeinsam auf 50 Jahre Dienstleistungszentren (DLZ) in Bremen zurück – ein halbes Jahrhundert im Dienst der Menschen!
Mit dabei war auch Claudia Bernhard, Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz. In ihrem Grußwort würdigte sie die Arbeit der Dienstleistungszentren als unverzichtbar:
„Wenn es die Dienstleistungszentren nicht gäbe, müsste man sie erfinden.“
Die DLZs, wie sie liebevoll genannt werden, seien ein „Schatz“, den sie in ihrem Ressort besonders schätze. Sie hob hervor, dass viele der haupt- und ehrenamtlich Engagierten in diesem Bereich Frauen sind – und dankte ausdrücklich für deren Einsatz, Herzblut und Engagement.
Im Anschluss fand Imke Sonnenberg, Vorstandsreferentin der LAG Freie Wohlfahrtspflege Bremen, anerkennende Worte für die DLZs. Sie beschrieb sie als Einrichtungen, die stets nach dem „Perfect Match“ zwischen Unterstützungsbedarf und passendem Angebot streben.
„Die Dienstleistungszentren ermöglichen kranken und älteren Menschen ein möglichst langes, selbstbestimmtes Leben. Gleichzeitig stärken sie Diversität und Demokratie.“
Sonnenberg forderte in ihrer Rede auch eine verlässliche Finanzierung und mahnte davor, an der falschen Stelle zu sparen.
Getragen werden die Bremer Dienstleistungszentren gemeinschaftlich von der AWO, der Caritas, dem DRK und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband. Die Leitungen der Träger blickten gemeinsam auf die bewegte Geschichte und die kontinuierliche Weiterentwicklung der DLZs. Dabei wurde deutlich: Vieles hat sich verändert – doch das Ziel, Menschen unterstützend zur Seite zu stehen, bleibt zentral.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch, Erinnern und Netzwerken – festgehalten in vielen fröhlichen Fotomomenten.
Dienstleistungszentren des DRK in Bremen
In den DRK-Dienstleistungszentren finden Sie vielfältige Hilfen und Unterstützungen in Ihrer Nachbarschaft. Wir organisieren in den DLZs Hilfen und Angebote zu den verschiedensten Lebensbereichen. Kommen Sie einfach vorbei und informieren Sie sich.