Erste Hilfe am Kind / Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen
für Kinder
für Kinder
Teilnahmevoraussetzung ist ein aktueller negativer Corona-Schnelltest, der auch im Beisein der Lehrkraft mittels mitgebrachtem „Laien-Test“ durchgeführt werden kann.
Wir können allen Teilnehmenden hier im Hause vor Lehrgangsbeginn Schnelltests anbieten, für die wir unsere Selbstkosten berechnen.
Wir empfehlen weiterhin das Tragen einer medizinischen Mund-Nase-Bedeckung.
Kinder sind voller Tatendrang, Neugierde, Abenteuerlust. Kinder wollen erfahren, probieren, riskieren – nicht immer gelingen ihre Experimente und nur zu schnell sind kleine Blessuren oder größere Wunden die Folge. Wie reagieren Sie als Eltern oder Erziehende schnell und richtig?
Erfahrene Lehrkräfte geben Tipps und Informationen und trainieren mit Ihnen praktisch lebensrettende Maßnahmen.
Als wichtige Themen stehen im Mittelpunkt:
- Kinderunfällen vorbeugen
- Keine Panik im Notfall
- Erste Hilfe bei Verletzungen und Knochenbrüchen
- Häufige Unfallursachen
- Thermische Schäden
- Vergiftungen und Verätzungen
- Infektions- und Kinderkrankheiten
- Störungen des Bewusstseins
- Störungen der Atmung
- Herz- Lungen- Wiederbelebung
Dauer : 9 Unterrichtseinheiten
Kosten für Privatzahler: 50,- € für Einzelpersonen
HINWEIS: der Lehrgang „Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen
für Kinder“ entspricht dem Lehrgang „Erste Hilfe am Kind“
Termine und Anmeldung
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.kurs-anmeldung.de zu laden.
Unser Lehrgangsort
Bremen-Hastedt
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bremen e. V.
Hastedter Heerstr. 250
28207 Bremen
BSAG Straßenbahnen der Linien 2 und 10, Haltestelle Malerstraße
BSAG Busse der Linien 40 / 41 bzw. VBN 730 / 740 Haltestelle Föhrenstraße
Weitere Informationen
Für weitere Informationen nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.