Frühförderung und Integrative Hilfen
Die Förderung der Kinder findet im Rahmen des eingeschränkten Regelbetriebes bzw. der Beschulung in den Kitas, Horten und Grundschulen statt.
Sollten Sie Fragen zur Förderung Ihres Kindes oder Beratungsbedarf haben, wenden Sie sich bitte an die Frühförderfachkraft oder Integrationspädagog*in des DRKs, die vor Ort für Ihr Kind zuständig ist.
Außerdem stehen als Ansprechpersonen zur Verfügung:
Leitung der Frühförderstelle
Geertje Schreiber (3403-203, )
Stellvertretende Leitung
Karolin Bernard (3403-204, )
Kinder lernen und entwickeln sich im Spiel und im Kontakt mit anderen Menschen. Sie zeigen sich in ihrer Welt neugierig und erkundend. Mit der Zeit vergrößern sich ihr Aktionsradius und ihre Möglichkeiten selbstwirksam tätig zu werden. Wie sie dabei vorgehen und welche Vorlieben sie entwickeln ist individuell verschieden. Für dieses selbstbestimmte Verhalten ist die Familie der erste Ort. Die Kita und der Hort bieten darüber hinaus viele Anregungen und Angebote für alle Kinder.
Für manche Kinder ist der Prozess der Entwicklung fließend und leicht, für andere mühsamer und schwieriger. Diese Kinder benötigen eventuell eine Unterstützung auf ihrem Weg:
o in der Bewegung
o beim Sprechen
o im Miteinander mit anderen
o im Erfassen von Abläufen und Zusammenhängen, Farben, Formen
Offene Beratung
Eltern, die sich Sorgen machen und Fragen zur Entwicklung ihres Kindes haben, können gerne die Offene Beratung in Anspruch nehmen. In einem interdisziplinären Austausch mit den Eltern, der Ärztin des Gesundheitsamtes, der Sprachheilpädagogin und der Frühförderfachkraft werden Fragen geklärt und eine erste Einschätzung bzgl. der Entwicklung des Kindes gegeben. Daraus ergeben sich Empfehlungen für ein weiteres Vorgehen, z.B. die Beantragung einer Heilpädagogischen Frühförderung.
Eine Terminvereinbarung ist notwendig, unter 0421/340 32 07
Standort Wachmannstraße
Unsere Offene Beratung findet 1x pro Monat statt, in der DRK Frühförderstelle, Wachmannstraße 9, Haus II, 1. Etage,
Mittwochs von 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Standort Alfred-Faust-Straße
Unsere Offene Beratung findet 1x pro Monat statt, in der DRK Dependance, Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland (BGO), Alfred-Faust-Straße 4, Raum 203, 1. Etage
Donnerstag von 13:30 bis 15:30 Uhr
Sprechstunde: Mo 11:00 – 13:00; Mi 13:00– 15:00; Do 11:00 – 13:00; Fr 12:00 – 14:00
Jahresbericht
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe rechts, Kontakt auf.