Am Sonntag, den 9.3.2025, waren rund 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Einsatz, um die Evakuierung im Rahmen einer kontrollierten Bombensprengung in Bremen-Farge zu unterstützen.

Auf dem Gelände des ehemaligen Tanklagers wurden insgesamt vier Weltkriegsbomben entschärft und gesprengt. Dazu mussten rund 2.000 Anwohnerinnen und Anwohner innerhalb eines 1.000-Meter-Radius ihre Häuser vorübergehend verlassen. Das DRK richtete eine Betreuungsstelle in der Oberschule „In den Sandwehen“ ein, die ab 8:00 Uhr für Betroffene geöffnet war.

Insgesamt 55 Personen nutzten die Betreuungsstelle des DRK während der Evakuierung. Die Ehrenamtlichen standen den Betroffenen mit Essen, Getränken und psychologischer Unterstützung zur Seite.

Ein solcher Einsatz erfordert eine enge Zusammenarbeit aller beteiligten Organisationen. Wir danken unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz sowie den Betroffenen für ihr Verständnis und ihre Geduld.

Ehrenamtliches Engagement beim DRK in Bremen

 Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit beim DRK in Bremen, die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten, Voraussetzungen und die richtigen Ansprechpersonen finden Sie hier: