Wenn der Rettungsdienst an der Kita-Tür klingelt
Im Rahmen eines Projektmonats „Rettungsdienste“ durften die Kinder eines Kindergartens in Bremen-Walle ein ganz besonderes Erlebnis genießen: Ein Rettungswagen des DRK-Rettungsdienstes besuchte gleich zwei Standorte der Kita – mit vier engagierten Mitarbeitenden, die den Kindern spielerisch und mit viel Herz die Welt des Rettungsdienstes näherbrachten.
Neugier statt Angst: Ein Rettungswagen zum Anfassen
Unser Ziel war es, den Kindern mögliche Ängste vor Rettungskräften und ihren Fahrzeugen zu nehmen – und das ist mehr als gelungen!
Für die Kleinsten (U3-Bereich, Krippe)
Die 13 Kinder im Krippenbereich konnten den Rettungswagen ganz in Ruhe erkunden: Anfassen, Klettern, Reinschauen – alles war erlaubt! Spielerisch wurden sie an das große Fahrzeug herangeführt, um Berührungsängste abzubauen und erste Erfahrungen mit dem Rettungsdienst zu sammeln.
Für die Größeren (Ü3-Bereich, Elementarbereich)
Die 26 Kids wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und durften den Rettungswagen nicht nur anschauen, sondern auch verschiedene medizinische Geräte ausprobieren. Besonders spannend waren:
✔️ Der Patientenmonitor– Wie funktioniert das eigentlich? Hier konnten die Kinder selbst erleben, wie zum Beispiel der Sauerstoffgehalt gemessen wird.
✔️ Wundversorgung – Mit viel Begeisterung wurden die zuvor aufgemalten „Wunden“ professionell verbunden.
✔️ Blaulicht & Martinshorn – Ein echtes Highlight! Natürlich durfte eine kurze Vorführung nicht fehlen.
Zum Abschluss gab es für alle Kinder eine kleine Überraschung: Coole Rettertattoos und Kinderpflaster, die sie stolz mit nach Hause nahmen.
Warum sind solche Aktionen wichtig?
Kinder sollen früh lernen, dass Rettungswagen und Rettungsfachpersonal kein Grund zur Angst sind – sondern da, um zu helfen! Solche spielerischen Erfahrungen helfen ihnen, sich in einer Notfallsituation sicherer und gut aufgehoben zu fühlen.
Ein herzliches Dankeschön an das Team des DRK-Rettungsdienstes für diesen außergewöhnlichen Einsatz!