Intensivpädagogische Wohngruppe PortNord

Das Angebot dieser stationären Jugendwohngruppe bietet eine kontinuierliche und individuelle Unterstützung der Kinder und Jugendlichen mit dem Ziel, als erstes ein sicheres Lebensumfeld für diese zu schaffen und wieder eine Erreichbarkeit für das Hilfesystem herzustellen. Durch ein individuelles und extrem belastbares Beziehungsangebot sollen die Kinder und Jugendlichen in der Gruppe Versorgung und sozial-emotionale Zuständigkeit erfahren. Das Beziehungsangebot ist hierbei niedrigschwellig und intensiv.

Die Einrichtung wird im Trägerverbund bestehend aus Caritas Erziehungshilfen, der IKJF, Petri & Eichen diakonische Kinder- und Jugendhilfe und dem DRK Kreisverband Bremen betrieben.

Aufnahmeanfragen erfolgen über den Beratungsdienst Fremdplatzierung des Amtes für Soziale Dienste in Bremen.

Zielgruppe

Dieses stationäre Angebot richtet sich an 5 Kinder ab 8 Jahren und jüngere Jugendliche, die sich aufgrund massiv herausfordernder Verhaltensweisen in den Regeleinrichtungen der Bremer Jugendhilfe nicht gut entwickeln können. Bei den Kindern und Jugendlichen handelt es sich um sogenanntes Hoch- Risiko-Klientel, welches sich in einer durch Brüche geprägten negativen Interaktionsspirale mit dem Hilfesystem, den Bildungsinstitutionen und der Gesellschaft befindet und diese, durch als schwierig wahrgenommene Verhaltensweisen aktiv mitgestaltet.

Räumlichkeiten

Die Wohngruppe befindet sich im ersten und zweiten Stock eines großen Hauses in der Fußgängerzone in Bremen Vegesack. Ganz bewusst liegt das Angebot damit inmitten der Gesellschaft. Die Wohngruppe verfügt über sechs große Einzelzimmer und zwei Bäder für die Kinder und Jugendlichen. Bei Bedarf ist die Teilung der Wohngruppe in zwei Bereiche möglich. Dies ermöglicht uns jederzeit eine Binnendifferenzierung nach Geschlecht, Krisensituationen oder anderen individuellen Bedarfslagen. Gemeinschaftlich genutzt werden ein großer Multifunktionsraum, ein Ess- und Wohnzimmer, eine Wohnküche, ein Sportraum sowie eine große Dachterrasse.

Den Mitarbeitenden stehen ein Besprechungsraum, ein Büro, ein Badezimmer auf der unteren Etage und ein Nachtbereitschaftszimmer auf jeder Etage zur Verfügung.

Die Wohngruppe ist über öffentliche Verkehrsmittel gut zu erreichen. Sie liegt in unmittelbarer Nähe der Weser und der maritimen Meile. Sportanlagen und Spielplätze sind in der Nachbarschaft vorhanden. Schulen, Arztpraxen und Einkaufsmöglichkeiten können zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell erreicht werden.

Team

Dipl. Sozial-Pädagogen /innen, staatl. Anerkannte Erzieher/innen, Dipl. Psychologe/innen, Kunsttherapeutin, Hauswirtschafter (14,5 Fachkräftestellen)

Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Italienisch, Arabisch, Kurdisch

Schwerpunkt

Besondere Herausforderungen brauchen neue Kooperationsformen und belastbare Strukturen, die das höchstmögliche Maß an Kreativität und fachlichen Ressourcen für individuelle Lösungen bündeln.

Unser gemeinsames Ziel ist es, Betreuungskarrieren zu vermeiden und zeitnah (niedrigschwellige) bedarfsorientierte Hilfe anzubieten.

Aufnahmeanfragen erfolgen über den Beratungsdienst Fremdplazierung des Amtes für Soziale Dienste in Bremen.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort Kontakt auf.