„Duo Rostfrei“ entführt in die musikalische Welt der 1920er Jahre

Am Dienstag, den 17. Juni 2025, lädt das DRK-Begegnungszentrum Schwachhausen zu einem besonderen musikalischen Nachmittag ein: Das Duo Rostfrei präsentiert ein abwechslungsreiches Konzert mit Liedern aus den 1920er Jahren – einer Zeit voller kultureller Umbrüche, kreativer Energie und musikalischer Vielfalt.

Musik mit Charme und Humor

Norbert Boyer und Gerhard Meyer – die beiden Musiker des Duos – nehmen das Publikum mit auf eine nostalgische Reise in die Welt des frühen Jazz, Swing und Schlagers. Neben bekannten Klassikern wie „Mein kleiner grüner Kaktus“ werden auch fast vergessene musikalische Schätze neu interpretiert und liebevoll aufbereitet.

Charakteristisch für diese Ära sind originelle, humorvolle und manchmal auch frech-frivole Liedtexte, kombiniert mit eingängigen Melodien und swingenden Rhythmen. Das Duo begleitet sich dabei auf außergewöhnlichen Instrumenten wie Ukulele, Banjolele, Concertina, Mundharmonika – und sogar einem Zollstock als Rhythmusinstrument!

Mehr als nur Musik

Zwischen den Musikstücken geben die Künstler unterhaltsame Einblicke in das Zeitgeschehen der 1920er Jahre und erzählen Anekdoten über Komponisten, Liedtexte und Hintergründe. Die Mischung aus musikalischer Qualität, Spielfreude und geschichtlichem Kontext macht dieses Konzert zu einem besonderen Erlebnis.

Veranstaltungsdetails auf einen Blick:

Datum: Dienstag, 17. Juni 2025
Beginn: ab 14:30 Uhr gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen (kleiner Obolus)
Konzertbeginn: 15:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: DRK-Begegnungszentrum Schwachhausen, Wachmannstraße 9a, 28209 Bremen

Kontakt und weitere Infos:

Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, aber bei Fragen oder für eine bessere Planung freuen wir uns über Ihre Nachricht:

Catharina Reppin & Ulrike Otto
📧 E-Mail:
📞 Telefon: 0421 3403156

Die DRK-Begegnungszentren in Bremen

Die DRK-Begegnungszentren sind Orte der Begegnung, Beratung und Geselligkeit – offen für alle Interessierten, insbesondere für ältere Menschen. In Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes Bremen und gefördert von der Stadt Bremen, bieten sie regelmäßige Veranstaltungen, individuelle Beratung und einen Raum für soziale Teilhabe und kulturellen Austausch.