Praktikum im Rettungsdienst

Du möchtest ein Praktikum im Rettungsdienst absolvieren? Prima!

Verpflichtende Praktika, beispielsweise im Rahmen einer Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in, im Rahmen der Notfallpflege oder Inübhaltung von Bundeswehr und Polizei haben in der Vergabe der Praktikumsplätze Vorrang.

Aber auch sonstige Praktika (beispielsweise zur beruflichen Orientierung) sind jederzeit möglich, bei Erfüllung unten genannter Voraussetzungen.
Nr. 1064

Stellenbeschreibung:

Persönliche Voraussetzungen:

Um ein Praktikum im Rettungsdienst zu absolvieren, musst du mindestens 18 Jahre alt sein. Falls du dieses Mindestalter nicht erfüllst, ist eine Teilnahme leider nicht möglich. Außerdem brauchst du einen vollständigen Impfschutz gegen Masern, Mumps, Röteln sowie Hepatitis A und B. Ein Nachweis über den Impfschutz ist erforderlich. Ohne diesen Impfschutz kannst du leider kein Praktikum antreten.

Der Einsatz findet grundsätzlich im Wechselschichtdienst im 12-Stunden-Schichtmodell statt (In der Regel sind die Dienstzeiten von 07.00 - 19.00 Uhr bzw. von 19.00 – 07.00 Uhr)

Wir bieten folgende Praktikumsarten an:
  • Rettungssanitäter – Pflichtpraktikum (160 Std. )
  • Fachweiterbildung für Notfallpflege (120 Std. / 160 Std. )
  • Im Rahmen prämedizinischer Fortbildungsstunden
  • Inübhaltung (Bundeswehr, Polizei)
  • Schulpraktikum (2 Wochen)
  • Schnupperpraktikum (2-4 Tage)
  • Sonstiges

Einsatzwunsch:
Im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten versuchen wir, deine Wünsche bestmöglich zu berücksichtigen. Bitte wähle deine bevorzugte Rettungswache aus:
  • (90) Rettungswache Bremen-Neustadt
  • (91) Rettungswache Bremen-Schwachhausen
  • (96) Rettungswache Bremen-Lesum
  • (98) Rettungswache Bremen-Habenhausen
  • (99) Rettungswache Bremen-Gröpelingen
Zusätzlich kannst du angeben, welche Rettungsmittel du gerne kennenlernen möchtest:
  • RTW (Rettungswagen)
  • NTW (Notfalltransportwagen)
  • Hanse Sani (Gemeinde- und Notfallsanitäter-Fahrzeug)
  • V-RTW (Verlegungs-Rettungswagen)

Wir bieten Dir:

  • Eine individuell auf Dich abgestimmte Ausbildungs- und Praktikumsplanung
  • Praktikumsbegleitung durch qualifiziertes Personal
  • Kennenlernen und Mitwirken im Arbeitsablauf und alltäglichen Aufgaben an der Rettungswache
  • Aktive Mitwirkung unter Anleitung als dritte Person während der Notfalleinsätze
  • Einen modernen Fuhrpark mit modernster Medizintechnik

Das bringst Du mit:

  • Mindestalter von 18 Jahre
  • Gesundheitliche Eignung
  • Erfüllung der Impfvorgaben des Infektionsschutzgesetz (IfSG) Masern + Hepatitis A+B
  • Sprachniveau Deutsch B2
  • Soziale Kompetenz, Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Motivation und Lernbereitschaft
Ein Führerschein der Klasse C1 oder höher ist keine Voraussetzung für das Praktikum, kann aber angegeben werden. Falls du bereits medizinische Vorerfahrungen oder eine entsprechende Ausbildung hast, gebe bitte die zutreffende Kategorie in deiner Bewerbung an:
  • Rettungshelfer
  • Rettungssanitäter
  • Notfallsanitäter
  • Einsatzsanitäter
  • Gesundheits- und Krankenpflege
  • Keine Vorerfahrung
  • Sonstige

Sonstiges:

Damit wir deine Bewerbung bearbeiten können, benötigen wir folgende Unterlagen/Daten:
  • Lebenslauf
  • Impfpass mit Nachweis des vollständigen Impfschutzes
  • Gesundheitliche Eignung (medizinisches Attest)
  • Gewünschter Zeitraum und Art des Praktikums
  • Auswahl der gewünschten Rettungswache und des bevorzugten Rettungsmittels
Die Dienstkleidung wird durch uns gestellt. Sicherheitsschuhe (mindestens Sicherheitsschuhe der Schutzstufe Typ 3, sogenannte S3-Schuhe) musst Du selbständig mitbringen. Die Schuhe müssen mindestens Knöchelhoch sein. Ohne S3-Schuhe kannst Du das Praktikum nicht antreten. Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Onlinebewerbung. Unterlagen in Papierform werden nicht berücksichtigt.
DEUTSCHES ROTES KREUZ

Kreisverband Bremen e.V.

Personalabteilung

Wachmannstraße 9

28209 Bremen

www.drk-bremen.de